Die Frauenriege auf Turnfahrt

2024 - Turnfahrt nach Rheinfelden um den Mörder zu fassen

Das Jahr 2024 war sehr nass und so fiel Nathalies erster Plan für die Turnfahrt buchstäblich ins Wasser. In kurzer Zeit und mit ein bisschen Hoffnung auf gutes Wetter suchte sie nach einem Plan B. Ihre Freude war riesig, als die ersten Anmeldungen eintrafen. Am Samstag, 15. Juni 2024 um 9.00 Uhr trafen wir uns beim Schulhaus Brugglismatt, gut ausgerüstet für jedes Wetter. Doch kaum hatten wir uns auf den Weg Richtung Rheinfelden gemacht, wurden wir von der Sonne überrascht. In Rheinfelden, im Restaurant Salmen angekommen, servierte uns die liebe Ela draussen einen Apéro. Auch die im Anschluss servierte, von ihr selbst zubereitete, leckere Lasagne konnten wir auf der Terrasse geniessen. Nach Kaffee und Kuchen starteten wir ins Abenteuer: Mit Uno-Karten wurden die Gruppen ausgelost und die Suche nach dem Mörder in Rheinfelden konnte beginnen. Kreuz und quer durch die Gassen des Städtchens mussten verschiedene Rätsel gelöst werden, um ihm auf die Spur zu kommen. Lustig war es und alle fanden den richtigen Täter. Ich gratuliere nochmals ganz herzlich den schnellsten Dedektiven: Pamela, Karin, Nicole, Silvia und Sabrina - aber natürlich auch den anderen Frauen, die sich der Herausforderung stellten. Die abenteuerliche Turnfahrt mit dem Lösen eines Mordfalles hat riesig Spass gemacht und war erst noch sportlich: Obwohl wir nicht weit von daheim entfernt waren, liefen wir doch im Schnitt 21'000 Schritte.


2023 - Turnfahrt nach Thun-Gruyère-Broc - wenn Engel reisen

Mit einer grossen Portion Neugier starteten 20 Ladies der Frauenriege Zeiningen in 2 Kleinbussen auf den Weg zur 2-tägigen Turnfahrt. Was wohl der erste Halt in Thun bereithält? Unter kundiger Führung und herrlichem Wetter genossen wir zuerst eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart quer durch Thun und durften der interessanten Stadtgeschichte mit lustigen und beim Schloss etwas gruseligen Anekdoten lauschen. Gerne haben wir uns danach bei einem feinem Essen in der Pizzeria ausgeruht und für einen Gang über den Wochenmarkt vor der Weiterreise gestärkt. Just als wir Thun bereits in unseren Minibussen verliessen, hat der Himmel seine Schleusen geöffnet. Das schöne Wetter haben wir zu unserem Tagesendziel in Gruyère mitgenommen. Schnell eine erfrischende Dusche im Hotelzimmer und ab zum Apéro mit herrlichem Blick auf das Schloss von Gruyère. Das Nachtessen mit Grillplatte wurde traditionell für diese Gegend mit sündig-guten Meringues und double-creme abgeschlossen. Nach einem Absackerli auf der Hotelterrasse lauschten wir im Bett noch lange den Rufen eines Hirsches im nahen Wald.

Der nächste Tag begann mit strahlendem Sonnenschein. Wie soll es auch anders sein, wenn Engel reisen. Während gut 2 Stunden wurden die Läden, das Giger Museum und die Giger Bar sowie das Schloss von Gruyère erkundet, bevor es es dann dann weiter zum «la maison du Gruyère», der Schaukäserei ging. Beim anschaulichen Rundgang erfuhren wir, was es alles zur Käseherstellung braucht und wie der Käse hergestellt und später gereift wird. Wie das Ergebnis sich im Gaumen entfaltet, konnten wir bei einem erfrischenden Apéro mit Käseplättchen testen. Natürlich konnten nur wenige Frauen dem Angeboten im Shop nicht widerstehen und so gingen einige Käsestücke und Fondue über die Theke. Gleich danach folgte das Dessert des Tages in Broc bei einem Rundgang durch das «Maison Caillier». Auch hier wird die Geschichte der Schokoladenherstellung sehr interessant und kurzweilig dargestellt. Dem Ende der Führung haben alle Naschkatzen entgegen gefiebert. Der allgegenwärtige, süsse Duft hat die Lust, sich endlich ein Stück Schokolade in den Mund zu stecken, konnte am Ende der Branchli-Maschine endlich gestillt werden. Auch die Degustation von diversen Pralinés kam einige Schritte später nicht zu kurz. Nach einem wirklich tollen Rundgang fuhren wir mit dem süssen Nachgeschmack und viel Schoggi im Gepäck wieder Richtung Heimat.

 

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Nathalie Gammenthaler, die diese Reise für uns geplant und organisiert hat. Es waren 2 interessante, lustige, gemütliche und köstliche Tage.

Mit einer grossen Portion Neugier starteten 20 Ladies der Frauenriege Zeiningen in 2 Kleinbussen auf den Weg zur 2-tägigen Turnfahrt. Was wohl der erste Halt in Thun bereithält? Unter kundiger Führung und herrlichem Wetter genossen wir zuerst eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart quer durch Thun und durften der interessanten Stadtgeschichte mit lustigen und beim Schloss etwas gruseligen Anekdoten lauschen. Gerne haben wir uns danach bei einem feinem Essen in der Pizzeria ausgeruht und für einen Gang über den Wochenmarkt vor der Weiterreise gestärkt. Just als wir Thun bereits in unseren Minibussen verliessen, hat der Himmel seine Schleusen geöffnet. Das schöne Wetter haben wir zu unserem Tagesendziel in Gruyère mitgenommen. Schnell eine erfrischende Dusche im Hotelzimmer und ab zum Apéro mit herrlichem Blick auf das Schloss von Gruyère. Das Nachtessen mit Grillplatte wurde traditionell für diese Gegend mit sündig-guten Meringues und double-creme abgeschlossen. Nach einem Absackerli auf der Hotelterrasse lauschten wir im Bett noch lange den Rufen eines Hirsches im nahen Wald.

Der nächste Tag begann mit strahlendem Sonnenschein. Wie soll es auch anders sein, wenn Engel reisen. Während gut 2 Stunden wurden die Läden, das Giger Museum und die Giger Bar sowie das Schloss von Gruyère erkundet, bevor es es dann dann weiter zum «la maison du Gruyère», der Schaukäserei ging. Beim anschaulichen Rundgang erfuhren wir, was es alles zur Käseherstellung braucht und wie der Käse hergestellt und später gereift wird. Wie das Ergebnis sich im Gaumen entfaltet, konnten wir bei einem erfrischenden Apéro mit Käseplättchen testen. Natürlich konnten nur wenige Frauen dem Angeboten im Shop nicht widerstehen und so gingen einige Käsestücke und Fondue über die Theke. Gleich danach folgte das Dessert des Tages in Broc bei einem Rundgang durch das «Maison Caillier». Auch hier wird die Geschichte der Schokoladenherstellung sehr interessant und kurzweilig dargestellt. Dem Ende der Führung haben alle Naschkatzen entgegen gefiebert. Der allgegenwärtige, süsse Duft hat die Lust, sich endlich ein Stück Schokolade in den Mund zu stecken, konnte am Ende der Branchli-Maschine endlich gestillt werden. Auch die Degustation von diversen Pralinés kam einige Schritte später nicht zu kurz. Nach einem wirklich tollen Rundgang fuhren wir mit dem süssen Nachgeschmack und viel Schoggi im Gepäck wieder Richtung Heimat.

 

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Nathalie Gammenthaler, die diese Reise für uns geplant und organisiert hat. Es waren 2 interessante, lustige, gemütliche und köstliche Tage.










2019 - Turnfahrt zur Wasserfallen

Die Turnfahrt führte uns in diesem Jahr mit dem Bus nach Reigoldswil auf die Wasserfallen. Dort durften wir zuerst ein Lama-Trekking begleiten und anschliessend auf dem Wasserfallenhof ein feines Zmittag geniessen. Gestärkt machten wir uns am Nachmittag auf zur Bauern-Olympiade.

Einige wanderten dann zurück nach Reigoldswil, genossen die Abfahrt mit dem Trotti oder mit der Gondel. Der Reisebus brachte uns nun zur Jugendherberge in Mariastein. Dort konnten wir uns an verschiedenen Essensständen verpflegen und die Livemusik geniessen. Am nächsten Morgen hörten wir zuerst «das Wort zum Sonntag» und machten uns dann auf zum Kloster Mariastein. Dort konnte man die Grotte oder einen Gottesdienst besuchen oder sich einfach etwas Zeit für sich nehmen. Der Bus brachte uns anschliessend nach Seewen. Dort genossen wir, nach längerer Wartezeit im Restaurant, dann das feine Mittagessen. Zum Abschluss wurde uns auf einem fast 90-Minütigen, sehr interessanten Rundgang durchs Museum, so einiges über Musikautomaten von damals bis heute erklärt. Zwei schöne und eindrucksvolle Tage.

 

 






2018 - Regenerationsprogramm zum Musical Grease

22. September 2018 

Nach dem 3-tigigen Dorffest "800 Jahre Zeiningen" gab's ein Regenerationsprogramm als Turnfahrt. Für einen Tag was ganz Spezielles, eine kleine Reise in die 60er Jahre. Mit Kleinbussen fuhren wir ins Musical Theater Basel um das Musical Grease zu schauen. Ganz spannend war, dass wir vor der Aufführung noch hinter die Bühne durften um den ganzen Backstage-Bereich auskundschaften durften. Nach dem Musical fuhren wir nach Reinach ins Häxehüsli und durften dort ein sehr gutes Abendessen geniessen.



Download
Impressionen.mp4
MP3 Audio Datei 29.6 MB


2017 - Turnfahrt zur Wutaschlucht

 

Turnfahrt 2017 Wutachschlucht

 



Turnfahrt 2016